Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtskonzerte 2024

| Monika König, Lysann Wilde | News

Unter dem Motto „Engelsg´sang und Glockenklang“ setzte sich die musikalische Weihnachtszeit für
den Frauenchor noch traditionell bis in den Januar des neuen Jahres fort. Am 30.12.2024 fand das
Benefizkonzert in der Olympiakirche statt, dessen Einnahmen den älteren Olympiadorfbewohnern zu
Gute kommen sollten und deshalb an den „Dorfsenioren e.V.“ gespendet wurden. Nachdem der Chor
seit 2022 in der Olympiakirche proben darf, wollten wir diesem Stadtteil gerne etwas zurückgeben.
Auf das Tabuthema „Häusliche und sexualisierte Gewalt an Männern“ wollte der Frauenchor im
Rahmen des Konzerts am 05.01.2025 in der Erlöserkirche aufmerksam machen und wählte den
„TraumaHilfeZentrum e.V.“ als Spendenempfänger, der sich u.a. dieser Problematik widmet.
Ein Teil der Spendeneinnahmen aus den beiden Konzerten verblieben beim Chor, jeweils 500,- Euro
konnte an die zwei Vereine übergeben werden. Wir danken unserem spendenfreudigen Publikum.

Christmas Voices 2024

| Monika König, Lysann Wilde | News

Am Wochenende vor Weihnachten gab es für die beiden Münchner Polizeichöre ein ganz besonderes Highlight: Zwei gemeinsame Konzerte mit dem Polizeiorchester Bayern und den Regensburger Domspatzen am 21. und 22. Dezember in der Münchner Maximilianskirche. 

Bereits im September wurde gemeinsam im Tonstudio der Regensburger Domspatzen die CD „Christmas Voices“ aufgenommen, welche nun mit den Konzerten in den Verkauf gebracht wurde. 
Schon beim Betreten der „Notre-Dame von München“ erstrahlten die romanischen Säulenbögen in wunderschönen Farben und empfingen das Publikum und alle Akteure in feierlichem Ambiente. Unter der Gesamtleitung von Generalmusikdirektor Johann Mösenbichler präsentierten insgesamt circa 220 Sänger/innen und Musiker/innen ein abwechslungsreiches Programm. Das Polizeiorchester Bayern stellte durch den gesamten Abend seine professionelle Vielseitigkeit unter Beweis - von Richard Strauss´ erster Komposition „Weihnachtslied“, gefühlvoll gesungen von der Solistin Caroline Adler, bis zu Leroy Andersons „Sleigh Ride“, dessen Swing und Fröhlichkeit selbst die polaren Temperaturen in der Kirche vergessen ließen.
Die Regensburger Domspatzen sangen vertraute, wunderschön arrangierte, stimmungvolle Weihnachtslieder - besonders auch beim Weihnachtswiegenlied gab es Gänsehaut pur. Durch den Abend führte Peter Seufert vom Polizeiorchester, der auch als Solo-Saxophonist sein Können unter Beweis stellte. 
Der Höhepunkt des Konzerts war die europäische Erstaufführung „One Voice“ - der Song eines amerikanischen Folk-Trios namens „The Wailin´ Jennys“ - entstanden aus dem Gedanken, wie allein die Kraft der Musik Menschen zusammenbringt und verbindet. Laut der Songwriterin Ruth Moody ist die Botschaft von „One Voice“ Solidarität, Vertrauen, menschliche Verbundenheit, Harmonie und Frieden - die Idee, dass wir gemeinsam stärker sind als getrennt. Die ersten himmlisch-sanften Harfentöne erklangen… und nach und nach baute sich das fulminante Musikwerk auf: In das Solo von Caroline Adler stimmten Evi Haberberger vom Frauenchor der Münchner Polizei und anschließend drei Domspatzen ein - bis sich das Stück seinem spektakulären Höhepunkt zuwendete, bei dem alle Sänger die Kirchenhalle förmlich zum Vibrieren brachten. 
 
Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren einvernehmlich positiv, voller bewegender Eindrücke: Es habe einen förmlich umgepustet, besser gehe nicht, „So etwas Schönes habe ich lang nicht mehr, in dieser Form noch nie erlebt.“ 
 
Dieses zweitägige Großprojekt wurde vom Polizeichor München und Frauenchor der Münchner Polizei in Eigenregie organisiert. Die technische Komponente wurde zwar durch das Polizeiorchester übernommen, doch allein der Aufbau der Podeste für die 170 Sänger/innen war eine Herausforderung. Den sicherlich größten Aufwand nahm jedoch die Versorgung der Domspatzen in Anspruch. Über 120 hungrige „Mäuler“ mussten in regelmäßigen Abständen gefüttert werden, wofür trotz Catering ein eigenes Küchenteam notwendig war. 
Aber trotz, oder vielleicht auch wegen der außergewöhnlichen Leistungen abseits der Bühne waren diese Konzerte für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und ein ganz besonders schönes, einzigartiges Weihnachtsgeschenk. 
Benefizkonzert

Sommerkonzert 2024

| Moni König, Lysann Wilde | News

„Sei stur bei deinen Zielen, aber flexibel mit deinen Wegen.“ Dieses Zitat von John C. Maxwell nahmen wir uns dieses Jahr besonders zu Herzen, denn der Weg bis zu unserem Benefiz-Sommerkonzert verlief holprig: Einer krankheitsbedingten Konzertabsage folgte die Suche nach einem Ort, eines Termins und letztendlich sogar eines neuen Spendenzwecks. Am 21.07.24 war es dann soweit: Eine gemeinsame, musikalische Reise durch unsere letzten Chorjahre konnte sich ihren Weg in die Zuschauerreihen bahnen. Mit Musical, Schlager, Pop und Rock unterschiedlicher Jahrzehnte – von Hair, Udo Jürgens, Andreas Bourani, Queen, über „Die Toten Hosen“ und Adiemus – ließen wir die Erlöserkirche in Schwabing erklingen.

Konzerteinnahmen kamen dem in München ansässigen „Ein Herz für Rentner e.V.“ zu Gute. Der Vorsitzende des Vereins, der bekannte Münchner Musiker Roland Hefter, ließ sich unser Konzert nicht entgehen und zeigte sich offenkundig berührt von der Musikleidenschaft, die ihn emotional erreicht hatte. Wir dürfen gespannt sein, ob es in Zukunft ein musikalisches Wiedersehen gibt! 
Außerdem gab es eine ganz besondere Premiere für unseren Pianisten Gregor Wossilus: Er präsentierte als Solist eine humorvolle „Ode an seine Chormädels“ - Ein kleiner Perspektivwechsel, der für viele Lacher im Publikum sorgte und einen tieferen Einblick in unseren Mikrokosmos „Frauenchor“ gewährte. Wir sagen: Danke Gregor! Du hast uns mal wieder gezeigt, dass es ohne unseren Quotenmann einfach nicht geht!

Residenztheater 2024

| Moni König, Lysann Wilde | News

Im April wartete ein weiteres Debüt auf uns: Das Mitwirken in einem Theaterstück des Münchner Residenztheaters. „Die Ereignisse“ von David Greig, Inszenierung Daniela Kranz, handelt von einem Amoklauf in einer Chorprobe – gerade für einen Polizeichor mit einigen aktiven Polizeibeamtinnen besonders spannend. Wir waren nicht nur musikalische Begleitung, wir waren Teil des Theaterstücks. Einige Lieder hierfür mussten neu einstudiert werden, einige durften wir aus unserem eigenen Repertoire mitbringen. „80 Millionen“, „Circle of Life“ und „Auf uns“ bekamen in diesem Zusammenhang plötzlich eine ganz andere Note – was uns allen erst während der Theateraufführung selbst bewusst wurde, da wir bis dahin nicht die gesamte Geschichte des Stücks kannten. Eine sehr spannende Erfahrung!

 

Mallorca 2024

| Moni König | News

Für einen Teil unseres Chores ging es im März nach Mallorca, anlässlich der Bundesdelegierten-Versammlung des Chorverbands der Deutschen Polizei und des damit verbundenem Chorfestivals auf der Insel. Bei wunderbarem Wetter wurde die Gegend erkundet und am Strand entspannt, abends beim abwechslungsreichen Animationsprogramm im Hotel gesungen und Kontakte zu anderen Chören geknüpft. Neben uns waren noch weitere Chöre mitgereist, sodass wir auch die Möglichkeit hatten, die musikalische Vielfalt des Chorverbands kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Frauenchor der Polizei im Kreis Viersen und dem Vokalensemble Cantilena Tyrolensia durften wir den Delegiertentag feierlich eröffnen. 

Wir gestalteten den Sonntagsgottesdienst der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde auf den Balearen in der Stadtpfarrkirche Peguera mit. 
Zudem gaben wir ein gemeinsames Konzert mit dem Projektchor Euskirchen/ Aachen sowie dem Polizeichor Leipzig in der Kirche Porciúncula (La Iglesia de Cristal) oberhalb des bekannten Playa de Palma. Schon allein die runde Bauweise, die farbenfrohen Fenster und die damit einhergehende Stimmung machten den Auftritt in dieser Kirche zu einem Erlebnis. Dass wir zwei unserer Lieder gemeinsam mit dem Polizeichor Leipzig bzw. dessen Chorleiter als Solisten singen konnten, freute uns besonders, da dies einzigartig während des Chorfestivals war. Auch das Publikum war begeistert von allen Darbietungen, sodass zum Ende noch spontan von allen drei Chören zusammen eine Zugabe gesungen wurde. 
Unsere erste Auslandsreise mit all seinen Eindrücken und Begegnungen wird uns in Erinnerung bleiben. 
 

Weihnachtskonzerte 2023

| Birgit Bieser | News

2023 war in jeder Hinsicht ein turbulentes Jahr, auch für den Frauenchor der Münchner Polizei. Nach dem Trubel und den Strapazen des Jubiläumskonzertes kam es gelegen, sich in den Herbstmonaten etwas entspannter auf das traditionelle Weihnachtskonzert vorzubereiten. „Let us show it’s christmas time“ lautete der Programmtitel in Anlehnung an den Welthit „Do They Know It’s Christmas“ von Bob Geldorf, geschrieben als europäische Antwort auf Michael Jacksons „We are the world“ 1984, um mit den Erlösen der Singleverkäufe den Hunger in Afrika zu bekämpfen. Der Chor hatte Spaß an diesem Stück, es lief auch fast wie am Schnürchen bei den Proben, der Song ging einfach schnell ins Ohr und in die Kehlen. Dann der Tiefschlag.

Dreikönigskonzert 2023 zugunsten des Wünschewagens

| Lisa Gaßner | News

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnte am 6. Januar 2023 endlich das traditionelle Dreikönigskonzert wieder stattfinden. Dazu fanden sich zahlreiche Gäste in der Erlöserkirche in Schwabing ein, darunter auch der ehemalige Polizeipräsident des Bayerischen Landeskriminalamtes, Herr Heimberger.

Dargeboten wurde zum Abschluss der Weihnachtszeit, ein buntes Potpourri an weihnachtlichen Liedern wie z.B. „Es werde Licht“ von U. Jürgens, das finnische Lied „Kommt die Weihnacht in die Stuben“, aber auch internationale Klassiker wie „Feliz Navidad und „Rudolph the rednosed reindeer“.

Das Benefizkonzert fand zugunsten des Wünschewagens statt. Das vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) initiierte Projekt ermöglicht es schwerkranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Der Wünschewagen präsentierte sich mit drei ehrenamtlichen Wunscherfüllern und ihrem Maskottchen „Wastl“ vor der Kirche, damit die Gäste auch sehen konnten, wofür sie ihr Geld ausgeben.An Spenden konnten sehr großzügige 1000€ gesammelt werden, wofür wir als Chor sehr dankbar sind.

A. Schick

gruppenbild2

Benefizkonzert "Adiemus - Songs of Sanctuary" am 05.02.2023 zugunsten der Familienpflegestation Olching

| Lisa Gaßner | News

Im Rahmen eines Benefizkonzertes gastierte am 05.02.2023 der Frauenchor der Münchner Polizei gemeinsam mit Schauspielerin Monika Baumgartner in der Olchinger Pfarrkirche.

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

| Lisa Gaßner | News

Die Jahre 2020 und 2021 waren für alle Menschen nicht gerade leicht, so auch für uns als Chor, der vom regelmäßigen Beisammensein und Proben lebt. Trotz der schwierigen Umstände hat es Evi immer geschafft Proben anzubieten. So haben wir 2021 schon fleißig für 2022 geprobt.

Schon am 20.01.2022 sangen wir bereits im Gottesdienst zum Gedenktag des heiligen Sebastian (Schutzpatron der Polizei) in St. Markus. Im März fuhren wir wieder nach Kreuth und verbrachten unser wunderbares Chorwochenende - wie so häufig - in der dortigen Jugendherberge.

Benefizkonzert für NALA e.V. am 16.10.2022

Benefizkonzert für NALA e.V. am 16.10.2022

| Lisa Gaßner | News

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Nach der langen Zwangspause freute sich der Frauenchor der Münchner Polizei auf das erste eigene Konzert am 16. Oktober: Wir sangen für den Verein NALA e.V. Karl Jenkins´ „Adiemus – Songs of Sanctuary“. Für uns alle war das Konzert etwas Besonderes, schon allein deshalb weil wir zweieinhalb Jahre darauf gewartet haben. Für mich war es aber besonders „besonders“, weil es aus meiner Arbeit als Jugendbeamtin bei der Schwabinger Polizei entstanden ist…

Jahresrückblick 2021 - Frauen Polizeichor

Jahresrückblick 2021

| Lisa Gaßner | News

#wirbleibenzuhause, #flattenthecurve, #coronasolidarität –

Sprüche und Hashtags, die wir uns bis vor zwei Jahren so nie hätten vorstellen können. Corona hat so ziemlich alles auf den Kopf gestellt: ein normales Leben wie man es vorher kannte fand nicht mehr statt. So bestimmten neue Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen unseren Alltag und natürlich auch Künstler und Chöre.

Jahresrückblick 2020 - Frauen Polizeichor

Jahresrückblick 2020

| Lisa Gaßner | News

Was für ein Jahr! Corona hat so ziemlich alles auf den Kopf gestellt: Leben wie man es vorher kannte und für jeden normal war, fand und findet nicht mehr statt. So trafen neue Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen unser Leben und natürlich auch Künstler und Chöre.

Wie schreibt man einen Jahresrückblick als Chor über ein Jahr, in dem man gefühlt kaum Auftritte hatte? Wenn ich jetzt ein wenig darüber nachdenke, fällt mir doch zumindest ein wenig ein:

Dreikönigskonzert 2020 und Spendenübergabe an Aetas

Dreikönigskonzert 2020 und Spendenübergabe an Aetas

| Lisa Gaßner | News

Unser diesjähriges Dreikönigskonzert stand unter dem Motto "Der Weg nach Bethlehem". Wie so oft war unser Repertoire bunt gemischt - von Liedern, die von der Verkündigung Jesu erzählen, bis hin zu Weihnachtsliedern von Udo Jürgens gemischt mit besinnlichen oder auch witzigen Erzählungen von Walter Moser. Die Erlöserkirche war kräftig gefüllt und gemeinsam mit unseren Besuchern unternahmen wir eine musikalische Reise von der Verkündigung durch Gabriel zu Maria und dem Christkindlein an der Krippe, wie sich die frohe Kunde mit viel Gloria und Glocken weiter verbreitet und wie Weihnachten die Welt verändert und in Licht taucht.

Jahresrückblick 2019 - Frauen Polizeichor

Jahresrückblick 2019

| Lisa Gaßner | News

2019, ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aber voll Musik

Wir begrüßten das Jahr 2019 wieder mit unserem Dreikönigskonzert, heuer zum ersten Mal in der Erlöserkirche in Schwabing. Die Damenstiftskirche in der Innenstadt war schon beim Konzert 2018 zu klein geworden und so freuen wir uns nun über ein neues „Zuhause“ an der Münchner Freiheit. Von dort aus startete unsere musikalische Reise durch die Welt unter dem Motto „Weihnachten weltweit“ mit außergewöhnlichen Liedern. Besonders der kleine Tomte alias Otto erfreute die Besucher.

Sommer- und Herbstkonzert 2019 "Ein Lied zieht hinaus in die Welt"

Sommer- und Herbstkonzert 2019 "Ein Lied zieht hinaus in die Welt"

| Lisa Gaßner | News

Unser Sommerkonzert fand dieses Jahr im Hubert-Burda-Saal am Jakobsplatz statt.

Der schlicht-elegante Saal war bereits gut gefüllt, die Besucher blickten erwartungsvoll Richtung Bühne und auf den Beginn des Konzerts.

Endspurt..

| Lisa Gaßner | News

Endspurt beim Probentag für das Konzert am kommenden Sonntag!

Wenn Engel reisen, weint der Himmel

Wenn Engel reisen, weint der Himmel

| Lisa Gaßner | News

Am Dienstag, den 08. Januar 2019, hat uns ein Engel verlassen. An diesem Tag starb unsere liebe Evelin im Alter von 71 Jahren an ihrer Krebserkrankung.

Evelin sang seit Herbst 2014 im Sopran des Frauenchors der Münchner Polizei und wurde innerhalb kürzester Zeit als warmherziger, vor Lebensfreude strahlender Mensch, als gute und stabile Sopranistin von wirklich allen Chormitgliedern sehr geschätzt. Im Chor fand sie Freundschaften, Zusammenhalt und Menschen, auf die man sich verlassen kann. Mit ihrer Art brachte sie frischen Wind und Eleganz in den Chor und nahm mit Begeisterung an möglichst allen Proben und Auftritten teil.

Jahresrückblick 2018 - Frauen Polizeichor München

Jahresrückblick 2018

| Lisa Gaßner | News

Wieder ist ein Jahr vorbei! Das letzte ging so irrsinnig schnell und auch 2018 haben wir richtig viel erlebt:

Wie es mittlerweile zur Tradition geworden ist, begrüßten wir das Jahr 2018 mit unserem Jahresabschluss- oder auch Dreikönigskonzert in der wunderschönen Damenstiftskirche in der Innenstadt (aufgrund Platzmangels ab 2019 in der Erlöserkirche). Wie immer herrschte eine wunderschöne besinnliche Stimmung. Unsere Freunde, Bekannten, Verwandten und Förderer ließen mit uns das vergangene Jahr ausklingen und blickten freudig auf das kommende Jahr 2018.

Nach dem Konzert feierten wir ebenfalls wie im Vorjahr im Almchalet des wiedereröffneten Donisl. Bei sehr gutem Essen und Getränken ließen wir es uns gut gehen.

Jubiläumskonzert 5 Jahre Frauenchor der Münchner Polizei am 21.07.2018

Jubiläumskonzert 5 Jahre Frauenchor der Münchner Polizei am 21.07.2018

| Lisa Gaßner (Text), Fotos (Renate Hartmann) | News

Am 26.02.2013 um 19:00 Uhr fand die erste Probe des Frauenchors der Münchner Polizei statt!

Damals trafen 33 Frauen aus den unterschiedlichsten Sparten der Polizei und außerhalb der Polizei für ein erstes Singen aufeinander. Heute sind wir knapp 50 Sängerinnen, bei denen die meisten aus dem Polizeibereich (Polizeipräsidium München sowie Bayerisches Landeskriminalamt) kommen. Unser Repertoire erhielt mit der Zeit eine größere Bandbreite und ist mittlerweile auf ca. 100 Musikstücke angewachsen. Von Klassik bis Pop, von Kirchlichem bis Weltlichem, von Alt bis Modern ist alles Mögliche dabei.

Chorreise nach Hamburg 03.-06.05.2018

Chorreise nach Hamburg 03. - 06.05.2018

| Claudia Glaser (Text und Bild) | News

Zu Gast in Hamburg

Am Donnerstagmorgen, den 3. Mai 2018, begannen wir voller Vorfreude unsere vier-tägige Reise zum Polizeichor Hamburg. Jedes Jahr singen sie ein Frühlingskonzert zusammen mit verschiedenen anderen Chören und Orchester. Dieses Jahr sollten wir dabei sein. Im Morgengrauen starteten wir. Es erwartete uns eine 11-Stündige Busfahrt mit unserer Wunsch-Busfahrerin Cilli, die Staus vorausschauend umfahren und uns somit einen Einblick in umliegende Dörfer geboten hat. Da wir früher als gedacht in Hamburg ankamen, konnten wir uns im Hotel noch kurz frisch machen, um anschließend im Polizeipräsidium mit den zahlreichen Herren des Polizeichores gemeinsam zu Abend zu essen. Wir wurden sehr herzlich mit dem Ständchen „Hallo Hamburg“ und einer Runde Kümmel-Medizin begrüßt. Wir erwiderten den Gruß mit „Dat du min Leevsten büst“.

Dreikönigskonzert am 06.01.2018 - Vom Dunkel ins Licht

Dreikönigskonzert am 06.01.2018 - Vom Dunkel ins Licht

| Lisa Gaßner | News

Jedes Jahr am 06.01. findet unser traditionelles Dreikönigskonzert statt. Dieses Konzert stellt für uns den traditionellen Jahresabschluss dar, bei dem wir das gesamte vergangene (Chor-) Jahr Revue passieren lassen. So luden wir dieses Jahr um 17 Uhr in die Damenstiftskirche in der Münchner Innenstadt ein, um in stimmungsvoller Atmosphäre insbesondere noch einmal durch die Weihnachtszeit zu gehen.
Als Thema hat sich unsere Chorleiterin Dr. Evi Haberberger „Vom Dunkel ins Licht“ ausgesucht. Die Kirche füllte sich schnell, eine Vielzahl von Besuchern musste sogar stehen.

Jahresrückblick 2017

Jahresrückblick 2017

| Lisa Gaßner | News

Wie es mittlerweile zur Tradition geworden ist, begrüßten wir das Jahr 2017 mit unserem Jahresabschluss- oder auch Dreikönigskonzert in der wunderschönen Damenstiftskirche in der Innenstadt. Dieser Auftritt hat in der Zwischenzeit für uns ganz besonders an Bedeutung gewonnen. Wir lieben das Ambiente und die Akustik der Kirche. Mit dem Konzert blicken wir jedes Jahr auf das zurück, was wir im letzten Jahr geleistet haben und freuen uns gleichzeitig auf all das, was im neuen Jahr kommt! Dabei begleiten uns gerade in diesem Konzert unsere persönlichen Freunde und Bekannten, unsere Familien, Kinder, Männer usw.. Mit unseren Lieben freuten wir uns also auf 2017!